Die OSTERKATEGORIE ist ab sofort online.
Wir haben tolle neue Produkte für euch ausgewählt.
Viel Freude beim Stöbern!
Hinweis zu Bestellungen außerhalb Deutschlands:
Die endgültigen Versandkosten können systembedingt leider erst nach der Eingabe der Adresse ( Herkunftsland ) im Warenkorb angezeigt werden. Aktuelle Versandkostenpauschalen findest Du unter "Zahlung & Versand".
Gedankenparkplatz-Haftnotizen
Mitten in der Deutschstunde, die Klasse arbeitete gerade leise und konzentriert an einer Aufgabe, meldete sich ein Schüler und sagte: „Ich muss ihnen unbedingt noch den Befreiungsantrag für meinen Arztbesuch abgeben.“ Ich fragte ihn daraufhin, wieso er mir diesen nicht am Ende der Stunde geben würde und er sagte darauf: „Weil wir meine Mama heute in der Früh dreimal gesagt hat, dass ich das auf keinen Fall vergessen darf und jetzt gerade ist es mir wieder eingefallen und deshalb wollte ich das gleich erledigen, damit ich es auch wirklich nicht vergesse.“
Ich habe daraufhin überlegt, wie ich in so einem Fall helfen könnte. Denn eigentlich ist es natürlich für die Konzentration (der ganzen Klasse) nicht so gut, wenn man mittendrin aus dem Flow gerissen wird. Das Anliegen des Kindes konnte ich aber total nachvollziehen: Am besten sofort erledigen, auch wenn’s zeitlich grad nicht so gut passt, die Hauptsache ist, es wird nicht vergessen. Es wäre auch kontraproduktiv den Auftrag der Mutter während der ganzen Stunde im Kopf mit sich herumzutragen, weil dann kein Platz mehr für den Lernstoff bliebe.
Deshalb habe ich den Gedankenparkplatz entwickelt. Haftnotizen, die die Kinder verwenden können, um während des Unterrichts für sie wichtige Anliegen ganz knapp formulieren und festhalten zu können. Sobald es nämlich auf dem Zettel steht, müssen sie keine Angst mehr haben, es zu vergessen und können sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren. Am Ende der Stunde nehme ich mir drei Minuten Zeit, um mir anzuhören, was sie beschäftigt.
Manche schreiben zum Beispiel auch kurz auf, was sie der Freundin unbedingt in der Pause erzählen müssen. Auch das ist völlig ok. Hauptsache der Kopf ist wieder frei.
Des Weiteren verwende ich die Zettel auch für Schulaufgaben. Ich mag es nicht so gerne, wenn Schülerinnen und Schüler während des Bearbeitens Fragen stellen, da das die anderen Kinder stört. Deshalb bekommen sie nun einen Gedankenparkplatz von mir und wenn es doch mal eine ganz wichtige Frage gibt, schreiben sie diese auf. Ich gehe alle 15min durch das Klassenzimmer, überprüfe, ob jemand etwas notiert hat und beantworte dann kurz und knapp die Frage, ohne die Klasse länger zu stören.
Auch für den Lernprozess zuhause ist der Gedankenparkplatz eine super Unterstützung, um ablenkende Gedanken zu parken und konzentriert weiterlernen zu können.
Manchen Kindern fallen auch noch kurz vorm Einschlafen wichtige Dinge oder tolle Ideen ein, die sie am nächsten Tag umsetzen möchten. Mit dem Gedankenparkplatz und einem Stift neben dem Bett ist das kein Problem mehr. Einfach aufschreiben und mit dem Wissen, dass man alles Wichtige morgen auf dem Zettel wiederfindet, in Ruhe einschlafen.
Kleine Info: Ein Gedankenparkplatz-Block ist auch im magischen Konzentrationsstarter enthalten.
Daten des Gedankenparkplatz-Blockes: 70 x 70 mm, 50 Blatt/Block